- überreizen
- über|rei|zen 〈V. tr.; hat〉1. zu stark reizen2. zu stark anregen● 〈meist im Part. Perf.〉 er ist überreizt zu nervös, zu stark erregt; meine Nerven sind überreizt
* * *
über|rei|zen <sw. V.; hat:1. durch zu starke od. viele ↑ Reize (1), zu große Belastung übermäßig erregen, angreifen:die Nerven ü.;<meist im 2. Part.:> in überreiztem Zustand;sie war überreizt.2. (Kartenspiele, bes. Skat)a) <ü. + sich> höher ↑ reizen (4), als es die Werte, die sich aus den eigenen Karten ergeben, zulassen:ich habe mich [bei diesem Spiel] überreizt;b) sich in Bezug auf eine bestimmte Spielkarte überreizen (2 a):er hat seine Karte überreizt.* * *
über|rei|zen <sw. V.; hat: 1. durch zu starke od. viele Reize (1), zu große Belastung übermäßig erregen, angreifen: die Nerven, die Einbildungskraft ü.; <meist im 2. Part.:> in völlig überreiztem Zustand sein; Sie war aufs äußerste überreizt und überarbeitet und hatte gewiss die ganze Nacht durchwacht (Broch, Versucher 301). 2. (Kartenspiel, bes. Skat) a) <ü. + sich> höher ↑reizen (4), als es die Werte, die sich aus den eigenen Karten ergeben, zulassen: ich habe mich [bei diesem Spiel] überreizt; b) sich in Bezug auf eine bestimmte Spielkarte ↑überreizen (a): er hat seine Karte überreizt.
Universal-Lexikon. 2012.